Vita
2007 – 2010
Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin am IWK in Potsdam
2010 – 2012
angestellte Logopädin in freier Praxis in Werder/Havel
2012
Gründung der Praxis für Logopädie in Potsdam
Therapieschwerpunkte
- Kindliche Sprachentwicklungsstörungen
- Artikulationsstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- Lese-Rechtschreibstörungen
- Stimmstörungen
- Sprechstörungen bei neurologischen Erkrankungen wie Mb Parkinson
- Sprachstörungen nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall
- Facialisparesen (auch nach Cross-Face-Nerventransplantation)
Fortbildungen
- Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell – 2011 (Sabine Degenkolb-Weyers, Ingrid Visser)
- Logopädie bei Morbus Parkinson – 2011 (Christiane Gebert)
- Alltagsrelevante Aphasietherapie – 2011 (Jeanine Coopmans)
- Das MODAK-Konzept – Kommunikative Aphasietherapie – 2012 (Dr. Luise Lutz)
- Dysgrammatismus I & II – 2012 (Prof. Dr. Siegmüller)
- Sprachreich-Trainerin – nach dbl-Kritierien zugelassene Trainerin für die Schulungen von Erzieher/innen für Sprachentwicklung und Sprachförderung bei ein- und mehrsprachig aufwachsenden Kindern – 2012 (dbl)
- Lese-Rechtschreibstörung gezielt behandeln – 2014
(Martina Weigelt)
Der Einsatz des NOVAFON Schallwellengerätes in der Logopädie (Juliane Skupin) – 2015 - CMD für Logopäden – Cranio-mandibuläre Dysfunktion (Reinhard Wolf) – 2018
- Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen – 2020 (Mareike Plath)
- Die bunte Welt der Apps – interaktive Gestaltungsmöglichkeiten in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen – 2022 (Hildegard Kaiser-Mantel)
- MFT 9-99 sTArs – Myofunktionelle Therapie für 9 – 99-jährige mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch nach A. Kittel – 2022
- Tapen – Kinesiologisches Taping für Logopäden – 2023 (Olaf Kandt)
- Verbale Entwicklungsdyspraxie – Diagnostik und Therapie nach VEDIT – 2024 (Dr. Anne Schulte-Mäter)
- Padovan-Methode Neurofunktionelle Reorganisation – Modul 1 Theoretische Grundlagen und Körperübungen – 2024 (Dr. Sonia Padovan Catenne)
- Padovan-Methode Neurofunktionelle Reorganisation – Modul 2 Orofaziale Funktionen – 2024 (Dr. Sonia Padovan Catenne)
- Padovan-Methode Neurofunktionelle Reorganisation – Vertiefungsmodul zu den Körper- und orofazialen Funktionen – 2025 (Ingrid Diepolder)
Mitglied im
dbl – Deutscher Bundenverband für Logopädie e.V.




